
HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN
- BELIEBTE FRAGEN
- BESTELLUNG
- VERSAND & LIEFERUNG
- REKLAMATION & WIDERRUFSRECHT
- PFLEGE & WARTUNG
- PRODUKTE & MATERIALIEN
- FARBE & PIGMENTIERUNG
KONTAKTIEREN SIE UNS
Finden Sie nicht die Antwort auf Ihre Frage? Bitte kontaktieren Sie uns unter contact@rowico.com.
PFLEGE & WARTUNG
Holz ist ein lebendiges Material und wird von Licht, Temperatur und Luftfeuchtigkeit beeinflusst. Um die Qualität und das Aussehen des Tisches zu erhalten, sollten folgende Pflegehinweise befolgt werden:
- Schützen Sie die Oberfläche vor Feuchtigkeit und Verschüttungen. Wischen Sie Flüssigkeiten immer sofort mit einem weichen, leicht feuchten Tuch auf.
- Verwenden Sie immer Untersetzer, um Ringe von Tassen, Vasen und anderen Gegenständen zu vermeiden.
- Vermeiden Sie starkes Sonnenlicht und Wärmequellen. Platzieren Sie das Möbelstück nicht in der Nähe von Heizkörpern oder direktem Sonnenlicht, da dies Risse verursachen kann.
- Pflegen Sie mit farblosen Möbelöl. Der Tisch sollte etwa 3-4 Mal pro Jahr, je nach Nutzung, mit farblosem Möbelöl geölt werden. Tropfen Sie einen Tropfen Wasser auf die Oberfläche, um den Schutz zu überprüfen. Wenn der Tropfen aufgesogen wird, ist eine neue Ölbehandlung erforderlich.
- Lagern Sie Einlegeplatten bei Raumtemperatur. Platten, die in feuchten Umgebungen gelagert werden, können aufquellen oder sich verziehen. Setzen Sie sie dem Sonnenlicht aus, wie Ihr Tisch dem Sonnenlicht ausgesetzt ist, um Farbveränderungen zu minimieren.
- Fleckenentfernung: Schleifen mit feinem Sandpapier kann Flecken entfernen, aber der gesamte Tisch sollte dann für ein gleichmäßiges Ergebnis geölt werden.
- Schützen Sie die Oberfläche vor Feuchtigkeit und Verschüttungen. Wischen Sie Flüssigkeiten immer sofort mit einem weichen, leicht feuchten Tuch auf.
Ein geöltes Möbelstück kann davon profitieren, vor der ersten Verwendung mit farbloses Möbelöl eingeölt zu werden. Wenn dies für Ihr Tisch gilt, finden Sie Informationen in den beigefügten Pflegehinweisen. Während der Lagerung und des Transports kann die Oberfläche ausgetrocknet sein, was dazu führt, dass das Holz Feuchtigkeit aufsaugen und Flecken und Risse riskieren kann. Testen Sie, indem Sie bei der Auspackung einen Tropftest durchführen.
- Der Tisch sollte 3-4 Mal pro Jahr oder bei Bedarf eingeölt werden.
- Um zu testen, ob der Tisch eingeölt werden muss, tropfen Sie eine kleine Menge Wasser auf die Oberfläche. Wenn der Wassertropfen aufgesaugt wird, ist es Zeit für eine neue Behandlung.
- Verwenden Sie immer Untersetzer für Gläser und Vasen, um die Oberfläche zu schützen.
- Der Tisch sollte 3-4 Mal pro Jahr oder bei Bedarf eingeölt werden.
Eine einfache Möglichkeit, dies zu überprüfen, ist ein Tropftest.
- Legen Sie einen Wassertropfen auf die Oberfläche des Tisches.
- Warten Sie etwa 1 Minute.
Wenn der Tropfen bleibt = Der Tisch ist noch mit Öl gesättigt und benötigt keine neue Behandlung.
Wenn der Tropfen in das Holz einzieht = Die Oberfläche ist trocken und benötigt eine neue Ölung.
Reinigung
Verwenden Sie ein gut ausgewrungenes Tuch mit nur Wasser oder Rubio Monocoat Surface Care und wischen Sie immer mit einem trockenen Tuch nach.
Auffrischung
Um die Oberfläche aufzufrischen, behandeln Sie den Tisch etwa 3–4 Mal pro Jahr mit Rubio Monocoat Refresh Eco.Lackierte Tische erfordern weniger Pflege und können nicht mit Öl behandelt werden.
- Reinigung: Verwenden Sie ein leicht angefeuchtetes Tuch mit Wasser oder einer milden Seifenlösung. Immer mit einem trockenen Tuch nachwischen.
- Vermeiden Sie scharfe Gegenstände und harte Stöße, da der Lack reißen kann.
- Verwenden Sie immer Untersetzer, um vor Hitze und Feuchtigkeit zu schützen.
- Stellen Sie den Tisch nicht in direktes Sonnenlicht oder in die Nähe von Heizkörpern.
- Aufbewahrung von Ausziehplatten: Stellen Sie sicher, dass sie bei Raumtemperatur gelagert und auch dem Sonnenlicht ausgesetzt werden, um Verformungen und Farbveränderungen zu vermeiden. Bei Rissen oder Schäden am Lack wird empfohlen, einen Fachmann zu kontaktieren, da Lackoberflächen schwer selbst zu reparieren sind.
Wenn Sie einen Kratzer in der Platte Ihres weiß pigmentierten geölten Tisches haben, können Sie auf zwei Arten vorgehen.
ALTERNATIVE 1: ABSCHLEIFEN
Beginnen Sie damit, den gesamten Tisch abzuschleifen. Ölen Sie dann den gesamten Tisch mit weiß pigmentiertem Öl ein.ALTERNATIVE 2: HOLZMASSE VERWENDEN
Eine andere Möglichkeit ist die Verwendung von Holzmasse, die an der beschädigten Stelle aufgetragen werden kann. Leather Master hat Reparatursets, aber Sie können auch im Farbenhandel nachfragen, ob sie eventuell Reparatursets haben.Bei Schäden, die den Lack durchdrungen haben, empfehlen wir, einen Möbeltischler zu kontaktieren. Der Tisch kann nicht geschliffen werden, wenn er furniert ist.
Holz ist ein lebendiges Material und empfindlich gegenüber Feuchtigkeit, unabhängig von der Oberflächenbehandlung.
- Verschüttetes sollte immer sofort aufgewischt werden.
- Vermeiden Sie, Feuchtigkeit unter Tischdecken, Tischsets oder Unterlagen zu lassen.
- Regelmäßige Behandlung mit farblosem Möbelöl oder empfohlener Oberflächenbehandlung für den jeweiligen Tischtyp verringert das Risiko von Schäden.
- Verschüttetes sollte immer sofort aufgewischt werden.
- Gefriermethode: Legen Sie einen Eiswürfel in einen Plastikbeutel und halten Sie ihn gegen das Wachs. Wenn es erstarrt ist, versuchen Sie vorsichtig, es mit einer Plastikkarte zu entfernen.
- Wärmemethode: Legen Sie ein Papiertuch über das Wachs und erhitzen Sie es vorsichtig mit einem Bügeleisen, bis es absorbiert wird.
- Gefriermethode: Legen Sie einen Eiswürfel in einen Plastikbeutel und halten Sie ihn gegen das Wachs. Wenn es erstarrt ist, versuchen Sie vorsichtig, es mit einer Plastikkarte zu entfernen.
Ein Möbelstück, das mit Textil bezogen ist, ist oft sehr bequem. Die meisten Textilien haben eine gute Fähigkeit, die Temperatur an unsere Körper anzupassen.
Die Nachteile von Textilien sind, dass sie, wenn man nicht sorgfältig mit der Reinigung und Imprägnierung umgeht, statisch werden und Schmutz anziehen können. Damit ein Textilmöbel lange schön bleibt, empfehlen wir die regelmäßige Entfernung von losen Partikeln; schütteln oder staubsaugen Sie, je nachdem, was das Material erlaubt. Denken Sie daran, Mittel zu verwenden, die für das Material bestimmt sind. Verschiedene Stoffe sind unterschiedlich empfindlich und erfordern unterschiedliche Behandlungen. Pilling tritt bei einigen Stoffen natürlich auf und kann erfordern, dass man diese mehrmals entfernt, bevor es aufhört.
Da Samt leicht Staub anzieht, empfehlen wir, den Stoff regelmäßig mit einer weichen Bürste abzusaugen. Alternativ können Sie auch eine Fusselrolle oder Kleiderbürste verwenden, um oberflächlichen Schmutz und Haare zu entfernen.
Hat sich eine Druckstelle im Stoff gebildet, lässt sich diese oft mit Dampf glätten – zum Beispiel mithilfe eines Dampfbügeleisens oder Dampfglätters.
Bei Flecken empfehlen wir, diese zunächst vorsichtig mit einem feuchten Tuch und lauwarmem Wasser zu behandeln. Bleibt der Fleck sichtbar, können Sie ein spezielles Reinigungsmittel für Samt verwenden.
Wichtig:
Wir können keine Garantie dafür geben, dass Fleckenentferner wirksam sind – der Erfolg hängt stark von der Art des Flecks ab. Wenn Sie ein Reinigungsmittel verwenden möchten, testen Sie es bitte immer zuerst an einer unauffälligen Stelle, z. B. unter dem Stuhl, um unerwünschte Reaktionen zu vermeiden.Ja, wir empfehlen, dass Sie regelmäßig die Schrauben und Beschläge an Ihren Möbeln überprüfen und nachziehen, insbesondere bei Jahreszeitenwechseln. Holz ist ein lebendiges Material, das von Temperatur- und Luftfeuchtigkeitsänderungen beeinflusst wird, was dazu führen kann, dass sich Schrauben und Beschläge im Laufe der Zeit etwas lockern.
Marmor- und Travertinplatten sind sehr empfindlich gegenüber Spannungen und sollten immer mit großer Vorsicht behandelt werden, um Schäden oder Brüche zu vermeiden.
Beim Transport ist es wichtig, die Platte immer in vertikaler Position zu tragen. Der Transport in liegender Position erhöht das Risiko, dass sie unter ihrem eigenen Gewicht bricht.
KONTAKTIEREN SIE UNS
Finden Sie nicht die Antwort auf Ihre Frage? Bitte kontaktieren Sie uns unter contact@rowico.com.